POLIFLUID® verwendet Stickstoff zum Pulverbeschichten. Stickstoff ist ein wesentlicher Bestandteil in der Luft, und wird daher aus der bereits vorhandenen Druckluft gefiltert. Stickstoff trägt keine Flüssigkeiten und verhindert daher das Verklumpen des Pulvers. Dadurch kann mehr Material zurückgewonnen werden.
POLIFLUID® verwendet Stickstoff zum Pulverbeschichten. Stickstoff ist ein wesentlicher Bestandteil in der Luft, und wird daher aus der bereits vorhandenen Druckluft gefiltert. Stickstoff trägt keine Flüssigkeiten und verhindert daher das Verklumpen des Pulvers. Dadurch kann mehr Material zurückgewonnen werden.
Stickstoff als Träger des Lackmaterials ist schneller in der Fließgeschwindigkeit. Dadurch muss der Pistolendruck angeglichen werden. Weiterhin wird durch die Verwendung von Stickstoff die Luftverwirbelung reduziert. Das Ergebnis ist weniger Overspray bei gleichzeitiger Einsparung von Material und weniger Kabinenservice.
Wenn eine Pulverbeschichtungsanlage mit Zyklon System zur Rückgewinnung ausgestattet ist, können bis Rückgewinnungen bis zu 99% erreicht werden. POLIFLUID® steigert die Übertragungseffizienz des Pulvers, bei gleichzeitig glatteren Oberflächen.
Wenn eine Pulverbeschichtungsanlage mit Zyklon System zur Rückgewinnung ausgestattet ist, können bis Rückgewinnungen bis zu 99% erreicht werden. POLIFLUID® steigert die Übertragungseffizienz des Pulvers, bei gleichzeitig glatteren Oberflächen.
Im Gegensatz zur konventionellen Pressluft lässt sich reiner Stickstoff hervorragend ionisieren. Abhängig von der statischen Ladung des Lackierobjektes, wird eine positive oder eine negative Ladung eingestellt. Das Pulver haftet noch besser am Werkstück und weniger Overspray entsteht.